Artikel mit dem Tag "Deutschland"
Feuilleton · 10. April 2025
Deutschland bekommt ein eigenes Digitalministerium – endlich! Doch was zunächst wie ein großer Schritt wirkt, ist erst der Anfang. Denn wer die digitale Zukunft gestalten will, braucht mehr als ein neues Ministerium. Es braucht Mut zur echten Transformation.
Die Einführung der elektronischen Patientenakte ist ein ambitioniertes Projekt mit dem Ziel die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu digitalisieren. Doch in der aktuellen Pilotphase zeigen sich erhebliche Sicherheitsmängel und Gefahren für die Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht. Wurde das Leuchtturm-Projekt von Anfang an falsch geplant?
Deutschland bekommt die ePA – doch bleibt sie am Ende nur ein digitaler Aktenschrank? Was fehlt, damit sie wirklich etwas verändert?
Organization Design · 26. Februar 2025
Deutschland diskutiert viel über Digitalisierung – aber umgesetzt wird wenig. Während die neue Bundesregierung noch nach einer Digitalstrategie sucht, stehen Unternehmen längst vor der Frage: Wie können wir uns selbst zukunftssicher aufstellen? Denn eines ist klar: Wer auf politische Lösungen wartet, wird den Anschluss verlieren.
Feuilleton · 24. Februar 2025
Die neue CDU-geführte Bundesregierung steht vor der dringenden Aufgabe, Deutschlands Position in der digitalen Welt zu stärken. Insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) gilt es, bestehende Defizite zu beheben und zukunftsweisende Maßnahmen zu ergreifen.
Heute öffnet die XPONENTIAL Europe 2025 erstmals ihre Tore in Düsseldorf. Die europäische Ausgabe der Weltleitmesse für autonome Technologien und Robotik, die ihren Ursprung in den USA hat, markiert einen wichtigen Moment für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Nordrhein-Westfalen. Doch während sich die Fachwelt auf inspirierende Vorträge und neue Technologien freut, steht eine größere Frage im Raum: Wie kann Europa seine Rolle in der globalen Entwicklung autonomer Systeme stärken?
Feuilleton · 12. Februar 2025
Am letzten Tag des AI Action Summit in Paris herrschte Aufbruchsstimmung. Zahlreiche AI-Experten und politische Entscheidungsträger lobten die Veranstaltung als wichtiges Zeichen für Europas Ambitionen im globalen KI-Rennen. 200 Milliarden Euro an Investitionen, eine Absichtserklärung von 60 Staaten für „inklusive und nachhaltige KI“ und ambitionierte Pläne für neue KI-Gigafabriken – das klingt beeindruckend. Doch Reden ist nicht Machen. Und genau hier liegt die Herausforderung für Europa.