Organization Design

Organization Design · 02. April 2025
Wissen, das wirkt: Wie modernes Wissensmanagement mit Generative AI und AI Agents Unternehmen zukunftsfähig macht
Mit jedem Projekt, das abgeschlossen wird, mit jedem Kundenkontakt, mit jeder Produktidee entsteht neues Wissen im Unternehmen. Doch viel davon bleibt ungenutzt – verstreut in Mails, Köpfen oder alten Dateien. Moderne Unternehmen brauchen einen neuen Umgang mit Wissen: strategisch, zugänglich und intelligent. Wie das geht, zeigt dieser Artikel – mit einem Blick auf smarte Strukturen, neue Technologien und die Potenziale von Generative AI und AI Agents.
Organization Design · 25. März 2025
Die elektronische Patientenakte: Fortschritt oder Sicherheitsrisiko?
Die Einführung der elektronischen Patientenakte ist ein ambitioniertes Projekt mit dem Ziel die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu digitalisieren. Doch in der aktuellen Pilotphase zeigen sich erhebliche Sicherheitsmängel und Gefahren für die Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht. Wurde das Leuchtturm-Projekt von Anfang an falsch geplant?
Organization Design · 13. März 2025
Digitalisierung ohne Digitalisierung: Warum die elektronische Patientenakte keine Revolution ist – aber eine werden könnte
Deutschland bekommt die ePA – doch bleibt sie am Ende nur ein digitaler Aktenschrank? Was fehlt, damit sie wirklich etwas verändert?
Organization Design · 03. März 2025
Die Zukunft des Unternehmertums: Wird KI unsere Unternehmen gründen und führen?
Können wir uns eine Zukunft vorstellen, in der Künstliche Intelligenz Unternehmen führt? Die Idee klingt nach Science-Fiction, doch in einer Welt, in der Algorithmen bereits heute Kaufentscheidungen beeinflussen und automatisierte Investmentfonds verwalten, scheint dieses Szenario immer näher zu rücken. Oder wird KI allein aus rechtlicher Sicht immer maximal unser Assistent bleiben müssen?
Organization Design · 02. März 2025
KI-Einführung: Was Unternehmen aus der Natur des Menschen lernen sollten
Ob das Rad, die Dampfmaschine oder das Internet – bahnbrechende Technologien haben die Welt verändert. Doch ihr Erfolg entschied sich nie allein an ihrer technischen Überlegenheit. Viel entscheidender war, wie gut sie in das bestehende Denken, Arbeiten und Leben der Menschen passten. Denn der Mensch ist ein Paradox: Er erfindet Fortschritt – und wehrt sich gleichzeitig dagegen. Höchste Zeit, diesen menschlichen Faktor in die Gestaltung der Digitalisierung von Unternehmen mit einzubeziehen …
Organization Design · 26. Februar 2025
Digitalisierung Deutschlands: Was Unternehmen jetzt tun können
Deutschland diskutiert viel über Digitalisierung – aber umgesetzt wird wenig. Während die neue Bundesregierung noch nach einer Digitalstrategie sucht, stehen Unternehmen längst vor der Frage: Wie können wir uns selbst zukunftssicher aufstellen? Denn eines ist klar: Wer auf politische Lösungen wartet, wird den Anschluss verlieren.
Organization Design · 08. Februar 2025
Neue KI-Regulierung in der EU: Was der AI Act für Unternehmen bedeutet
Seit dem 2. Februar 2025 ist die erste Frist zur Einhaltung des neuen europäischen AI Acts erreicht. Dieses umfassende Gesetz macht die Europäische Union weltweit zum Vorreiter bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Was bedeutet das für Unternehmen? Vor allem eines: Es gibt klare Regeln, welche Anwendungen von KI erlaubt sind – und welche künftig vollständig verboten sind.
Organization Design · 07. Februar 2025
Führung im GenAI-Zeitalter: Zwischen Kontrolle und Vertrauen
Noch nie stand die Führungsetage vor einer derart ambivalenten Herausforderung: Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Geschäftsmodelle, sondern auch die Rolle von Führungskräften selbst. Wer heute ein Unternehmen leitet, muss sich nicht nur mit digitaler Transformation, Marktvolatilität und geopolitischen Risiken auseinandersetzen – sondern auch mit einer neuen Form der Entscheidungsfindung.